N.N. Theater (D)
"20 000 Meilen unter dem Meer"
"Das kalte Herz"
Begonnen hat alles im Jahr 1990. Da trat das Kölner N.N. THEATER zum ersten Mal in unserem Festival auf. „King Lear“ stand auf dem Programm ... Shakespeare ebenerdig auf dem alten Gottliebgelände mitten in St. Johann. Straßentheater pur mit klassischer Vorlage – das gab es vorher so noch nicht!
Seitdem sind fast drei Jahrzehnte ins Land gezogen und es gab kaum eine SOMMER SZENE, bei der uns die Kölner Truppe nicht die Ehre gab. Mit insgesamt zwanzig verschiedenen Produktionen hat uns das N.N. THEATER inzwischen beglückt ... im steten Wechsel zwischen Dillingen und Saarbrücken. An insgesamt zehn verschiedenen Spielorten gastierte die Gruppe: vom Hambacher Platz in Saarbrücken bis zum Alten Schloss in Dillingen – für Victor Hugos „Glöckner von Notre Dame“ wurde 1994 sogar die Molschder St. Josefs Kirche zur prächtigen Kulisse. Von Goethes „Faust“ und Schillers „Maria Stuart“ über Kleists „Käthchen von Heilbronn“ bis hin zu Storms „Schimmelreiter“ erstreckte sich das Repertoire des Ensembles. Sogar vor Stummfilmklassikern schreckte die Gruppe nicht zurück und interpretierte sowohl Murnaus „Nosferatu“ wie auch Fritz Langs „Metropolis“ für die (Openair-) Bühne erfrischend neu.
Mit seinem berühmten Blick für’s Komische, Tragische und Hintergründige hat das N.N. THEATER im Laufe seiner Geschichte so manchen Mythos von alter Last, Klischees und Vorurteilen befreit. Eine freche, ungewöhnliche Bearbeitung der klassischen Vorlage, die verfremdet, erleichtert, aber niemals denunziert wird – das ist der unverkennbare Stil des einzigartigen Ensembles, den auch sein langjähriger Regisseur George Isherwood entscheidend mitgeprägt hat.
Genau 25 Jahre, nachdem die Gruppe (mit „Shakespeares Greatest Hits“) zum ersten Mal auf dem Saarbrücker Schlossplatz auftrat, schließt sich nun der Kreis. Gleich mit zwei neuen Produktionen beglückt das N.N. THEATER seine saarländische Fangemeinde nun zum letzten Mal im Rahmen der SOMMER SZENE.
„20 000 Meilen unter dem Meer“
Der Roman von Jules Verne und Shakespeares Stück „Der Sturm“ dienten als Vorlage und Inspiration dieser faszinierenden N.N.-Produktion, die sich als maritimes Abenteuerspektakel und apokalyptisches Ökomärchen entpuppt. Die Zuschauer erwartet eine berauschende, knallbunte Fantasy-Reise in eine längst vergangene Zukunft ... ein stürmisches Tiefseeabenteuer mit viel Tiefgang. Von Rachedurst getrieben, macht der mysteriöse Aussteiger Kapitän Nemo mit seinem Unterseeboot Nautilus die Ozeane unsicher. Mit zwei Schiffbrüchigen als „Gäste auf Lebzeit“ beginnt eine phantastische Weltreise unter Wasser ... vorbei an hungrigen Haifischen, leuchtenden Quallen, singenden Kraken und Plastiktüten. Im Schleppnetz der Geschichte verfangen sich nicht nur Fische, sondern auch große Fragen wie „Ist die Welt noch zu retten? Und wenn ja, wie?“
„Das kalte Herz“
Frei nach dem Märchen von Wilhelm Hauff widmet sich die Gruppe in ihrer neuesten Produktion einem literarischen Stoff, der alle Zutaten enthält, die das Ensemble so liebt: eine dunkle, tiefe Geschichte mit archetypischen Figuren, verblüffenden Wendungen und vielen Anknüpfungspunkten an die Gegenwart. Ein junger Kohlenbrenner aus dem Schwarzwald geht mit einem Waldschrat einen verhängnisvollen Handel ein: Er tauscht sein warmes, schlagendes Herz gegen einen Stein ... Das N.N. THEATER begibt sich in eine märchenhafte Welt voller Symbole, Magie und unglaublicher Begebenheiten. Eine respektlos-respektvolle Inszenierung mit gewohnt rasantem Rollenwechsel, viel Humor und einer gehörigen Portion Musik.
20.30 Uhr: Saarbrücken, Schlossplatz
20.000 Meilen unter dem Meer
DI 06.8.2019
20.30 Uhr: Saarbrücken, Schlossplatz
Das kalte Herz
MI 07.8.2019